Strawinskys Bühnenwerke gebunden
von Monika Woitas

48,00 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Informationen zu "Strawinskys Bühnenwerke gebunden"

Komponist/Autor: Monika Woitas
Verlag: Laaber Verlag
Verlagsnummer: 9783890079103
EAN: 9783890079103
ISBN: 978-3-89007-910-3

Beschreibung

Igor Strawinsky war einer der bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten
des 20. Jahrhunderts, der heftigen Widerspruch provozierte, gerade für
nachfolgende Komponistengenerationen aber auch zum Vorbild, ja zu einer Art
Vaterfigur wurde, wie Leonard Bernstein in seiner filmischen Hommage 'Tribute
to Stravinsky' (1972) bekennt. Die Diskussionen und Kontroversen um den
russischen Kosmopoliten haben heute einem allgemein akzeptierten Konsens
Platz gemacht wobei sein Name von vielen immer noch mit seinen frühen
Balletten, allen voran 'Le Sacre du Printemps' (1913), verbunden wird.

Die hier vorgelegte Publikation will dieser Schieflage entgegenwirken, indem
tatsächlich sämtliche Bühnenwerke vorgestellt, analysiert und interpretiert
werden. Strawinskys Genie äußert sich, so Milan Kunderas poetischer Befund in
seiner Improvisation zu Ehren Strawinskys (1993), »in euphorischer
Verantwortungslosigkeit der Phantasie, in dem Vergnügen zu erfinden, zu
überraschen, ja sogar durch eine Erfindung zu schockieren.« Dieses Spiel mit
Traditionen, Erwartungshaltungen und Denkmustern aber kennt keine Grenzen,
weder historische noch geographische oder von Gattungskonventionen diktierte
und es lädt so zu Entdeckungsreisen in immer neue Klangwelten ein, die von
der russisch inspirierten Märchenwelt des 'Feuervogel' (1910) über die
monumentale Archaik von 'Oedipus Rex' (1927) bis zu Strawinskys Meta-Oper 'The
Rakes Progress' (1951) und zum eigenwillig gedeuteten Serialismus in seinem
letzten Ballett 'Agon' (1957) oder der Fernsehoper 'The Flood' (1962) reichen.
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu Strawinskys Bühnenwerke gebunden

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.

Weitere Werke von Woitas