... und hat zu retten keine Kraft Die Melancholie der Musik
von Daniel Lettgen

62,00 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Informationen zu "... und hat zu retten keine Kraft Die Melancholie der Musik"

Komponist/Autor: Daniel Lettgen
Verlag: Schott Music Distribution
Verlagsnummer: ED20788
EAN: 9783795706982
ISBN: 978-3-7957-0698-2

Beschreibung

Schott Campus
»I am never merry when I hear sweet music.« (The Merchant of Venice) Nicht
selten trifft man auf Aussagen, die die melancholische Qualität der Musik
implizieren. Doch stehen sie quer zur Tradition, die dieser Kunst das
Potential der Tröstung, Heilung und Erlösung zuspricht. Anhand der
Melancholie als hermeneutischem Modell untersucht das Buch die Dialektik von
Musikutopie und Musikskepsis in einem weiten kulturgeschichtlichen Rahmen
sowie in der deutschen Musikästhetik und Sinfonik des 19. Jahrhunderts.
Kulturgeschichtlicher Teil
Skizze einer Melancholietheorie
Melancholie als Bild und Text
Musik und Melancholie
Diskursgeschichtlicher Teil
Drei Leitbegriffe einer melancholischen Ästhetik
Religion und Emotion: Wilhelm Heinrich Wackenroder
Dissonanz und Sinn: E.T.A. Hoffmann
Leiden und Erlösung: Arthur Schopenhauer
Schönheit und Krankheit: Eduard Hanslick
Tragödie und Décadence: Friedrich Nietzsche
Kritik und Dialektik: Theodor W. Adorno
Kompositionsgeschichtlicher Teil
Beethovens 9. Symphonie: Ode an die Freude?
Brahms und die Zurücknahme der 9. Symphonie
Am Ende: Der Musikmelancholiker Adrian Leverkühn
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu ... und hat zu retten keine Kraft Die Melancholie der Musik

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.