Vermittlung zeitgenössischer Musik Mediating Contemporary Music

22,95 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Informationen zu "Vermittlung zeitgenössischer Musik Mediating Contemporary Music"

Verlag:
Verlagsnummer: UM5022
EAN: 9783795715502
ISBN: 978-3-7957-1550-2

Beschreibung

üben & musizieren - Texte zur Instrumentalpädagogik
Grebosz-Haring, Katarzyna, ed
Heilgendorff, Simone, ed
Losert, Martin, ed

Die Vermittlung zeitgenössischer (Kunst-)Musik stellt heute ein großes,
interdisziplinäres ¡Tätigkeits- und Forschungsfeld dar, das institutionell
und methodisch ausgesprochen heterogen ist. Es umfasst sowohl die Arbeit
kultureller Akteurinnen und Akteure in Ins¡ti¡tutionen, Ensembles, Schulen
und Musikschulen als auch sehr unterschiedliche Konzepte, Ziele,
Herangehensweisen und Voraussetzungen.
Dieser Sammelband dokumentiert abschließend Arbeit und Ergebnisse des
Programmbereichs ConTempOhr und vereinigt deutsche und englische Beiträge zur
Vermittlung zeitgenössischer (Kunst-)Musik in all¡ge¡mein¡bildenden Schulen,
Musikschulen und im Ins¡trumentalunterricht, zur Coaching-Arbeit in
Unternehmen, zu Elementarer Musik¡päda¡go¡gik, Festivals zeitgenössischer
(Kunst-)Musik, Ensemblearbeit, intermedialer künst¡lerischer Arbeit, Lehre an
Musikhochschulen, Tanz, musikalischer Sozialisation, Komposition und
Improvisation.

Einleitung
Praxis
Laura Carmichael: Creative Confidence. Applying the Mindset of Creative
Musicians Experienced in Contemporary (Art) Music to Spark Business Innovation
Paulina Celinska: Save Eugeniusz Rudnik for the Younger Generations.
Mediation Work at Little Warsaw Autumn
Bernhard Günther: Neue Musik und ihr Publikum zusammenbringen. Erfahrungen
aus der Festivalpraxis
Manuela Kerer: Raus aus dem stillen Kämmerlein! Vermittlungsarbeit
zeitgenössischer Musik aus Sicht einer Komponistin
Barbara Lüneburg: TransCoding Von Intellektuellenkunst zu partizipativer
Kultur. Publikumspartizipation über Social Media im Kontext künstlerischer
Forschung
Angelika Luz: Neue Musik mit Studierenden. Interdisziplinäre Projektarbeit
als Erfolgsmodell
Matthias Schwabe: Explorieren Lauschen Gestalten. Improvisieren lernen als
Weg zur zeitgenössischen Musik
Maria Stoklosa: The Music Study. Embodiment and Other Proposals for
Approaching Contemporary MusicThrough Dance and Choreography
Larisa Vrhunc: Listening and Participating. Contemporary Art Music Mediation
in Slovenia
Claudius von Wrochem: Essenzen aus Neuer Musik. Performative Musik-Konzepte
für Laien und Amateurmusiker am Beispiel von Cosmic Staircase und Random
Patterns
Reflexion
Andreas Bernhofer: Schulische Musikvermittlung? Oder: Was die schulische
Musikpädagogik von der Musikvermittlung lernen kann und umgekehrt
Katarzyna Grebosz-Haring: Produzieren, Vermitteln, Rezipieren. Zur Soziologie
der Vermittlung zeitgenössischer (Kunst-)Musik mit Beispielen aus der
Festivalpraxis
Matthias Handschick: Auf dem Weg zu offenen Hörsituationen Neuer Musik.
Herausforderungen und Chancen aus gestaltpsychologischer Perspektive
Anna Maria Kalcher: Potenziale zeitgenössischer Musik für
elementar-musikalische Bildungsprozesse
Martin Losert: Zeitgenössische Musik oder Musik von Zeitgenossen. Einige
Gedanken zu zeitgenössischer Musik im Instrumentalunterricht
Dokumentation
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu Vermittlung zeitgenössischer Musik Mediating Contemporary Music

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.