Insight - Martin Gore und Depeche Mode Ein Porträt Softcover
von André Boße

Dieser Artikel ist leider
momentan nicht lieferbar
25,00 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten
momentan nicht lieferbar
ab 25€ versandkostenfrei
so kann bezahlt werden:Zahlungsarten

Informationen zu "Insight - Martin Gore und Depeche Mode Ein Porträt Softcover"

Komponist/Autor: André Boße
Verlag: Hannibal Verlag
Verlagsnummer: 9783854458029
EAN: 9990901427741
ISBN: 978-3-85445-802-9

Beschreibung

Überraschende Innenansichten
Mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger belegen die atemberaubende Weltkarriere von Depeche Mode und ihrem Songwriter Martin Gore. Nach einer solchen sah es zunächst jedoch gar nicht aus: Gore arbeitete nach dem Schulbesuch ab 1977 bei einer Bank. Die Dinge änderten sich, als er erst Andrew Fletcher und Vince Clarke, schließlich den Sänger Dave Gahan traf. Die Erfolgsgeschichte mit Depeche Mode nahm ihren Lauf. Es ist eine Story, die eng mit Deutschland verknüpft ist: Von 1984 bis 1985 lebte Gore mit seiner deutschen Freundin Christina Friedrich in Berlin. Er war zu dieser Zeit Vorreiter einer androgynen und dunklen Bewegung, trug Röcke, Leder und schwarzen Nagellack.
Ob zu dieser Zeit oder später, als Martin Gore die Schattenseiten des Daseins als Rockstar kennenlernte, eine traumatische Scheidung durchlebte oder Menschen aus seinem Umfeld starben: Immer wieder gelang und gelingt es ihm, seine Erfahrungen in Songs zu verarbeiten. Songs, die auch Millionen von Fans Trost spenden.
Dennis Plauk und André Boße sprachen jeweils mehrfach mit Martin Gore, zuletzt im Zuge des aktuellen Depeche-Mode-Albums Memento Mori. Es ist daher Zeit für ein Update ihrer Biografie über Martin Gore. Das zuerst 2010 erschienene Buch erhält fünf neue Kapitel, die davon handeln, was seit 2009 passiert ist: von seinem Umgang mit dem Tod von Andrew Fletcher, seinem Verhältnis zu Dave Gahan und der Frage, warum die Musik von Depeche Mode für die Fans in dieser Zeit wichtiger denn je ist.
Some Great Reward 63
Warum Gore plötzlich wieder Liebeslieder schrieb, was er über Fletchers Brustwarzen denkt und wie er an den Mädchenslip kam, den er beim Konzert in Leicester trug.
Arm und sexy 75
Methode Gore: Berlin als Teilzeitdomizil für Musiker auf der Suche nach Besonderem.
Black Celebration 79
Worin Gore sich von Morrissey unterscheidet, warum Schleswig-Holstein der letzte Ausweg für ihn war und warum er nicht groß trennte zwischen Liebe, Sex und Trinken.
Music For The Arbeiterklasse 91
7. März 1988: Depeche Mode geben ein bis heute legendäres Gastspiel in Ost-Berlin.
Music For The Masses 95
Warum Gore nicht lange in London bleiben wollte, was ihn mit Mark Knopfler verband und wie durch sein Mitwirken ein Weizenfeld in ein amerikanisches Stadion kam.
Kleine Gemeinheiten 107
Song-Analyse, erster Teil: Drei Depeche-Mode-Hits auf dem Prüfstand.
Counterfeit & Violator 111
Warum Gore für sein Solodebüt auf fremde Songs setzte, wie er Depeche Mode beinahe um ihren größten Hit gebracht hätte und was er anstellt, wenn er einen sitzen hat.
Leder lebt 123
Martin Gores Mode-Metamorphose und ihre Folgen für ein ostdeutsches Kinderleben.
Songs Of Faith And Devotion 127
Wie Gore von der Lebenslüge seiner Mutter erfuhr, warum er in Dur nicht schreiben kann und was die »zügelloseste Tour der Rock-Geschichte« mit ihm anstellte.
Der emotionale Schwamm 139
Liebeskummer, Tanzstunden und was Musiker sonst noch mit Martin Gore verbinden.
Ultra 145
Wie Gore einmal lieber als Mitglied der Rolling Stones durchgegangen wäre, warum er dreimal das Ende seiner Band kommen sah und wer ihn eines Besseren belehrte.
Der unsichtbare Popstar 157
Martin Gore ist kein geborener Live-Entertainer - macht aber mit der Zeit Fortschritte.
Exciter 161
Wie Gore sich seine erste Schreibblockade einfing, was er seiner texanischen Frau nach elf Jahren England schuldig war und warum er seinen Vorgruppen Schutzkleidung empfiehlt.
Connecting People 171
Piano-Sessions, DJing, Remixe, Gast
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu Insight - Martin Gore und Depeche Mode Ein Porträt Softcover

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.

Weitere Werke von Boße