Informationen zu "The Organist's Quaterly Journal vol.2 für Orgel"
Verlag: B-Note Musikverlag Boris Hellmers
Verlagsnummer: BN17900
EAN: 9790206516894
ISMN: M-2065-1689-4
Beschreibung
Von 1868 bis 1886 erschien bei Novello in London The Organists Quarterly
Journal, eine Vierteljahresschrift mit Originalkompositionen für Orgel.
Damals gab es zahlreiche abonnierbare Noten-Periodika, die eine große
Verbreitung fanden. Sie waren ein Forum für bekannte und unbekannte
Komponisten. Wegen des garantierten Absatzes wurden sie gleichzeitig zu einer
Plattform für die Werke unbekannterer zeitgenössischer Komponisten.
Vieler dieser Sammelwerke sind heute vergessen. The Organists Quarterly
Journal gilt aber nach wie vor als Fundgrube für interessante Musik der
Spätromantik, bei der die Nutzbarkeit für Konzert und Gottedienst im
Vordergrund steht. Im Gegensatz zu anderen Reihen wie dem Village Organist
wendet sich das Quarterly eher an hauptamtliche Organisten und geübtere
Spieler. Es enthält mittlere bis größere Werke bis hin zu ganzen Sonaten.
Die Komponisten kommen aus vielen Ländern Europas und aus ganz
unterschiedlichen Schulen. Die 72 Ausgaben erscheinen sukzessive in 15
Sammelbänden im Quer-Überformat und spiralgebunden.
Philipp Tietz (1816-1878): Adagio
Alexandre Guilmant (1837-1911): Postlude
Frederic Archer (1838-1901): Allegretto
Gustav Merkel (1827-1885): Prelude
Walter Parratt (1841-1924): Prelude
Leo Kerbusch (1828-1899): Elegy
Friedrich Kühmstedt (1809-1858): Larghetto
William J. Westbrook (1831-1894): Andante (varied)
Friedrich Kühmstedt: Offertoire
Henry T. Smart (1813-1879): Andante grazioso
Ebenezer Prout (1835-1909): Postlude
Robert Schaab (1817-1887): Praeludium
William J. Prichard (1833-1875): Allegro moderato
Charles H. Steggall (1826-1905): Fugue
Edouard Batiste (1820-1876): Larghetto
Berthold Tours (1838-1897): Fantasia in form of an Offertoire
William F. Crossley (1835-1885): Sketch
Gustav Merkel: Postludium
George. A. Macfarren (1813-1887): Andante
Charles E. Stephens (1821-1892): Offertoire op. 16
Hermann Graedener (1844-1929): Choral prelude Ein feste Burg
W. J. Warner Jackson (1842-1904): Prelude
Philipp Tietz: Andante sostenuto
Arthur J. Page (1846-1916): Concluding Voluntary
Johann Friedrich Schwencke (1792-1852): Trio
Gottlob W. Osterholdt (1841-1896): Adagio
Otto Dienel (1839-1905): Fugue op. 2
W. H. Barnett (1810-1895): Andante
Hermann Graedener: Choral prelude Ach Gott und Herr
William Spark (1823-1897): Introduction and Fughetta
Gottlob W. Osterholdt: Fantasia Jesu meine Freude
John Inglis Bervon (1837-1891): Andante
George J. Hills (1823-1906): Andante amabile
William J. Prichard: Andantino
James Thomson (1832-?): Allegro maestoso