Crisantemi für 4 Flöten Partitur und Stimmen
von Giacomo Puccini

24,00 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Informationen zu "Crisantemi für 4 Flöten Partitur und Stimmen"

Komponist/Autor: Giacomo Puccini
Verlag: Syrinx-Verlag
Verlagsnummer: SYRINX227
EAN: 9990901430116
ISMN: M-50111-227-2

Beschreibung

Vorwort
Mit der vorliegenden Flötenquartett-Fassung von Puccinis »CRISANTEMI« setzt der SYRINX-Verlag die Reihe seiner pädagogisch-intendierten Ensemble-Arrangements fort bietet doch die gegenwärtige Adaption eine der seltenen Gelegenheiten, sich als Flötist mit der Musiksprache des primär für die Opernbühne tätigen Komponisten vertraut zu machen. Das intime Kammermusik-Werk, 1890 als Streichquartett verfasst, entstand in memoria di Amadeo di Savoia Duca dAostsa und ist somit eine dem zweiten Sohn des italienischen Königs Vittorio Emanuele II. gewidmete musikalische Totenklage, welche die melancholische Seite Puccinis offenbart. Das thematische Material der in ABA-Form kontinuierlich durchgestalteten »CRISANTEMI« findet sich drei Jahre später in der Erfolgsoper Manon Lescaut, wobei Puccini das chromatisch aufsteigende Anfangs-Thema in der Einleitung zum IV. Akt, das Thema des B-Teils im III. Akt verwendet.
Auch wenn Puccinis Kunst als Opernkomponist, neben eines melodischen Überflusses, zuvorderst in der Instrumentation liegt, die in faszinierendem Abwechslungs- und Phantasiereichtum allen eingesetzten Instrumenten und deren Charakteristika in sublimster Weise entsprach, so bedürfen
die »CRISANTEMI« in erster Linie eines agogisch-freies Spiels, das aufeinander abgestimmt
in allen Stimmen unerlässlich ist. Diese, mal individuelle, mal gemeinsame Art der Tempo-Gestaltung, kann hier geübt werden und so zur Freiheit beim musikalischen Vortrag ermuntern.
Um die Original-Tonart (cis-Moll) beibehalten zu können, war der sparsame Einsatz eines H-Fußes (3. und 4. Stimme) und die Verwendung des cis4 (1. Stimme) nicht zu umgehen.
Besonderer Dank gebührt meinem ehemaligen Studienkollegen, dem Komponisten, Pianisten und Dirigenten Franck Adrian Holzkamp, der sich in liebenswürdiger Weise der Durchsicht und,
wo nötig, der Korrektur dieses Arrangements angenommen hat. Größte Dankbarkeit sei weiterhin Lilofee Kleinefenn ausgesprochen, die die künstlerische Gestaltung des Frontispizes übernahm und mit dem Gründer des SYRINX-Verlages Prof. Dr. Richard Müller-Dombois (19332021), Widmungsträger vorliegender Adaption, in Jahrzehnte langer Freundschaft verbunden war.
Preface
With this flute quartet version of Puccini's 'CRISANTEMI', SYRINX- publishing house continues its series of pedagogically-intended ensemble arrangements - as the present adaptation offers one of the rare opportunities for flutists to familiarize themselves with the musical language of this composer, who was primarily active on the operatic stage. The intimate chamber music work, written in 1890 as a string quartet, was composed in memoria di Amadeo di Savoia Duca d'Aostsa and is thus a musical dirge dedicated to the second son of the Italian King Vittorio Emanuele II, revealing Puccini's melancholic side. The thematic material of 'CRISANTEMI', which is continuously composed in A-B-A form, can be found three years later in the successful opera Manon Lescaut, where Puccini uses the chromatically ascending opening theme in the introduction to Act IV and the theme of the B section in Act III. Although Puccini's art as an opera composer is primarily to be found in the instrumentation, which, in a fascinating richness of variety and imagination, corresponds to all the instruments used and their characteristics in the most sublime way, the 'CRISANTEMI' first and foremost require agogic-free playing, which coordinated with each other is indispensable in all parts. This sometimes individual, sometimes collective way of shaping the tempo, can be practiced here and in this way encourage freedom in musical performance. In order to keep the original key (C# minor), the minimal use of a B foot (3rd and 4th parts) and the use of C# 4 (1st part) could not be avoided.
Special thanks are due to my former fellow student, the composer, pianist and conductor Franck Adrian Holzkamp, who kindly reviewed and, where necessary, corrected this arrangement.
We would also like to express our deepest gratitude to Lilofee Kleinefenn, who was responsible for the artistic design of the frontispiece and had a decades-long friendship with the founder of SYRINX-Verlag, Prof. Dr. Richard Müller-Dombois (1933-2021), the dedicatee of this adaptation.
Dr. Rüdiger Josef Herrmann
Ottobrunn, Juni 2025
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu Crisantemi für 4 Flöten Partitur und Stimmen

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.

Weitere Werke von Puccini