Informationen zu "Lauda Jerusalem e-Moll (Psalm 147) für 2 Solo Soprane, 2 gem Chor, Streicher und Bc (doppelchörig) Dirigierpartitur"
Komponist/Autor: Antonio Vivaldi
Verlag: Carus Verlag
Verlagsnummer: 9790007355357
EAN: 9990901426997
ISMN: M-007-35535-7
Beschreibung
Psalm 147 Lauda Jerusalem hat unter anderem in Vespern an Marienfesten einen wichtigen Platz im Kirchenjahr. Antonio Vivaldis einzige Vertonung dieses Vesperpsalms weist einige Besonderheiten auf: Das Werk ist doppelchörig besetzt, beide Vokalchöre werden jeweils von einem Instrumentalchor aus Streichern und Generalbass begleitet. Im Gegensatz zu vielen anderen Psalmkompositionen Vivaldis ist die Vertonung aber nicht mehrsätzig angelegt, sondern in einem einzigen Satz durchkomponiert. Dabei werden kontrastierend Solo- und Tutti-Abschnitte einander gegenübergestellt. Zur Wahrung der musikalischen Einheit greift Vivaldi auf eine Art Ritornellform zurück.
Vivaldis Schülerinnen am venezianischen Ospedale della Pietà führten das Werk in den 1730er Jahren auf. Aus dem Autograph des Komponisten ist ersichtlich, dass die Solopassagen, wohl aus pädagogischen Gründen, in doppelter Besetzung gesungen wurden. Auch heute können diese Solopartien gut von einem oder mehreren guten Chorsopranen bewältigt werden.
Vorwort in dt/en