Französische und deutsche Musik im 20. Jahrhundert Band 7 Bericht über das Symposium der Hochschule für Musik und Darstellende K

49,95 ¤
inkl. 7 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Informationen zu "Französische und deutsche Musik im 20. Jahrhundert Band 7 Bericht über das Symposium der Hochschule für Musik und Darstellende K"

Verlag: Schott Music Distribution
Verlagsnummer: ED9311
EAN: 9783795704339
ISBN: 978-3-7957-0433-9

Beschreibung

Der Band behandelt in historisch-ästhetischer Sichtweise charakteristische
Unterschiede und Berührungen zwischen französischer und deutscher Musik und
Musikentwicklung im 20. Jahrhundert unter besonderer Beachtung der Frage,
warum es für solche Erscheinungen wie Expressionismus und Neue Sachlichkeit,
die Musique concrète oder die Musique acousmatique im jeweils anderen Land
offenbar kein Äquivalent gab. In den Untersuchungen spielen rezeptions- und
institutionengeschichtliche Aspekte ebenso eine Rolle wie
gattungsgeschichtliche Fragestellungen. Die Bewertungen der
nationalgeschichtlichen Unterschiede hingegen interessieren dabei nur
insoweit, als sie direkt oder indirekt die musikhistorische Entwicklung
geprägt haben. Vor den offenbar unaufhaltsamen Globalisierungstendenzen
gewinnen nationalmusikalische Untersuchungen retrospektiven Charakter, ohne
dass entschieden werden muss, ob die sich abzeichnenden Entwicklungen als
Verfall oder Fortschritt, Nivellierung oder Befreiung eingeschätzt werden
können oder sollen.

P. Jost: Lied und Mélodie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
M. Stegemann: 'Jeu perlé' und 'Tastendonner'. Gibt es eine typisch
französische und typisch deutsche Schule des Klavierspiels?
H. Schneider: Voraussetzungen und Bedingungen des Komponierens
A. Eichhorn: Der 'Praeceptor Germaniae' als kultureller Mittler: Paul Bekker
und Frankreich
T. Mäkelä: Nationalismus und Kontinentalismus
A. Briner: Von einem multikulturellen Brückenland
G. Starobinski: Alban Berg und die Musik Debussys
F. Zehentreiter: Musik als blinder Fleck
H. W. Zimmermann: Die französische Rezeption des Jazz bei Ravel und Messiaen
E. Schmierer: Voraussetzungen des Neoklassizismus in Frankreich und
Deutschland
M. Schwartz: Wandel und Kontinuität
G. Schubert: Hindemith und Frankreich
É. Kocevar: La musique d'orgue en France
A. Jacob: Grundtendenzen der Orgelmusik nach 1950 in Deutschland und
Frankreich
R. Ulm: 'Musique concrète'
'musique acousmatique'
L: Thaler: Unterwegs. Zwischen Deutschland und Frankreich 1997
Personenregister
Bewertung schreiben

Das sagen unsere Kunden zu Französische und deutsche Musik im 20. Jahrhundert Band 7 Bericht über das Symposium der Hochschule für Musik und Darstellende K

Leider hat noch keiner diesen Artikel bewertet.
Wer das ändern möchte: einfach rechts auf den großen Stern klicken!
Wir freuen uns immer über ehrliche Meinungen.