Informationen zu "Kanons für Blockflöten (wahlweise Sopran, Alt und/oder Tenor)"
Verlag: Basilisk Edition
Verlagsnummer: RM41
EAN: 9990901422418
ISMN: M-700433-41-3
Beschreibung
Neben Kanons grosser Meister (u.a. Mozart, Beethoven, Haydn, Schumann, Schubert, Telemann, Purcell) finden sich in dieser Sammlung auch Sätze weniger bekannter Komponisten wie Kuhlau, Demantius, Danby, Webbe, Boyce oder Hayes. Alle 37 Kanons dieser Anthologie sind auf Sopran-, Alt- und/oder Tenorblockflöten spielbar und eignen sich auch für andere Instrumente (z.B. Flöten, Oboen, Klarinetten, Gamben, Violinen).
Die Partitur-Notation im Querformat vereinfacht und erleichtert die Probearbeit.
Ave Maria (Wolfgang Amadeus Mozart)
Gebt mir zu trinken (Robert Schumann)
Nach der Arbeit ist gut ruh'n (Friedrich Silcher)
O du Nase aller Nasen (Friedrich Kuhlau)
Die Welt (Joseph Haydn)
Freu' dich des Lebens (Ludwig van Beethoven)
Jack Austin (John Danby)
Come Let's Away (Samuel Webbe)
The Young Rake (William Hayes)
Wo man singt (Moritz Hauptmann)
Morgenstund hat Gold im Mund (Friedrich Silcher)
Ceciderunt in profundum (Georg Philipp Telemann)
Hear My Crying (Samuel Webbe)
Willkommen, lieber schöner Mai (Franz Schubert)
Alleluia (William Boyce)
Der Sultan hat gegähnt (Friedrich Kuhlau)
Frisch auf, singt all' (Anonym)
Kyrie eleyson & Christe eleyson (William Hayes)
Allelujah (William Hayes)
Die Liebe hemmet nichts (Antonio Caldara)
Laudate Deum (Henry Purcell)
Bibitores exultemus (Giovanni Battista Martini)
Da pacem, Domine (Christoph Demantius)
Lacrimoso son'io (Wolfgang Amadeus Mozart)
Auf, lasst Gesänge erschallen (Friedrich Schneider)
Viva la musica (Michael Praetorius)
Out of the Deep (John Wall Callcott)
Nein, wer nicht Liebe fühlet (Joseph Haydn)
Freundschaft (Ludwig van Beethoven)
Wer Gutes tut (Friedrich Silcher)
Cacatum non est pictum (Joseph Haydn)
Weil Maria Töne hext (Carl Maria von Weber)
Das böse Weib (Joseph Haydn)
Essen, Trinken (Wolfgang Amadeus Mozart)
Die Sonate soll ich spielen? (Carl Maria von Weber)
Bona nox (Wolfgang Amadeus Mozart)
Gute Nacht! (Friedrich Silcher)