Informationen zu "Das kann doch wohl nicht sein für Kinderchor und Tasteninstr. (Band) Partitur"
Komponist/Autor: Michael Penkuhn-Wasserthal
Verlag: Strube Verlag GmbH
Verlagsnummer: VS6923
EAN: 9990051999709
Beschreibung
Krippenspiel
Das Krippenspiel "Das kann doch wohl nicht sein" erzählt von dem Esel Balduin, der mit seinem Freund, dem Ochsen Eduard, im Stall von Bethlehem wohnt und sehr empört ist, dass ein neugeborenes Kind in seine Krippe gelegt wird. Das bestätigt ihn darin, dass er sich von allen vergessen fühlt und auch von Gott. Als er erfährt, wer da in seiner Krippe liegt, begreift er, dass Gott zu ihm gekommen ist, und schenkt dem Kind seine Krippe. Er begreift auch, dass Gott, der ja an ihn denkt, Platz in seinem Leben braucht, was in dem Schlusswort des alten Esels und dem letzten Lied zur Kernaussage wird.
Die Lieder sind musikalisch unterschiedlich. Sie umfassen die Stilistik des volkstümlichen Kinderliedes (Nr. 2, 3), Gospel (Nr. 1), modernes rhythmisches Lied (Nr. 8) und Choral (Nr. 7).
Da das ganze Krippenspiel im Stall stattfindet, besteht die Kulisse aus den Utensilien, die zu einem Stall gehören. Das kann nach den vorhandenen Möglichkeiten mehr oder weniger sein. Die Dauer von ca. 20 Minuten ist gut geeignet für einen Familiengottesdienst am Heiligabend.
Die Szenen:
Eingangsmusik
Im Stall
Geburtsszene
Anastasia
Hirtenszene
Die Lieder:
1. Es gibt keinen Platz für Jesus
2. Fragelied
3. Wiegenlied
4. Balduins erstes Lied
5. Lied der Engel
6. Lied der Hirten
7. Balduins zweites Lied
8. Schlusslied